Taufe
Was geschieht in der Taufe?
In der Taufe sagt Gott sein unverbrüchliches Ja zum Menschen, der sich mit Gott verbinden will in Christus. Die Taufe wurzelt im Bekenntnis des Glaubens und spricht Gottes Segen aus über dem Täufling. Zugleich mit der Bindung an Jesus Christus ruft die Taufe den Heiligen Geist auf den Täufling herab. Sie geschieht auf Anordnung Jesu und nimmt den Täufling auf in die Kirche. Wer getauft ist, hat Anteil an der Verheißung des ewigen Lebens.
Wie geschieht die Taufe?
Sie geschieht in der Verbindung von Wort Gottes und Wasser. Wichtige Elemente der Tauffeier sind die Lesung des Matthäusevangeliums (Kapitel 28: Jesus setzt die Taufe ein), das Glaubensbekenntnis und der Taufakt, bei dem der Täufling dreimal mit Wasser übergossen wird mit den Worten: N.N., ich taufe dich auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Taufe in St. Stephanus
ist monatlich einmal möglich im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes um 10:30. Dem Taufakt schließt sich die Verlesung des biblischen Taufspruchs an, es folgt das Zeichen des Kreuzes auf die Stirn und die Gabe der Taufkerze.
Was muss ich tun, wenn ich eine Taufe plane?
Sprechen Sie mit den Mitarbeiterinnen im Gemeindebüro oder dem Pastor und melden die Taufe an. Der Pastor wird Sie zu einem Gespräch besuchen. Wenn Sie als Erwachsener getauft werden möchten, wird zunächst ein Taufunterricht vereinbart. Nach dessen Abschluss wird ein Tauftermin gesucht. Bei Kindern erfolgt die Anmeldung durch die Eltern. Je nach Alter des Kindes wird das Taufgespräch möglichst mit dem Kind zusammen geführt. Wer zu Beginn des Konfirmandenunterrichts nicht getauft ist, dem empfehlen wir eine Taufe am Vorabend der Konfirmation.
Wie ist es mit den Paten?
Paten haben die Aufgabe, das Kind in den Glauben und ins Leben der Gemeinde zu begleiten. Daher ist es nötig, dass zumindest einer der Paten/ eine der Patinnen evangelisch und konfirmiert und aktuell Glied einer Kirchengemeinde ist. Für den zweiten Paten/ die zweite Patin genügt es, einer anderen Konfession im Rahmen der ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) anzugehören.
Entstehen Kosten?
Nein, seitens der Kirchengemeinde nicht.